FORTBILDUNGEN FÜR HOMÖOPATH*INNEN

Über unseren Newsletter werden Sie automatisch über unsere Fortbildungsangebote informiert:

Newsletter abonnieren

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN

Live-Supervisionen mit Dr. Christoph Abermann

HYBRID-SEMINAR – Teilnahme in Linz oder online via Zoom, die Aufzeichnungen können nachgesehen werden.

Teilnahme an den Supervisionen (Samstage) in der Homöopathie-Diplom-Ausbildung mit der Möglichkeit, dort eigene Fälle zu präsentieren. Die Anamnese wird von Student*innen der ÄKH gemeinsam mit Dr. Abermann durchgeführt.

Die Nachvollziehbarkeit der Verschreibungen ist Dr. Abermann ein besonderes Anliegen. Daher wird sowohl die Mitschrift bei den Patientengesprächen als auch danach die Repertorisation für die Zuhörer sichtbar über einen Beamer projiziert. So soll die Wahl der Rubriken und auch der Arznei so verständlich wie möglich gemacht werden.

Die Aufzeichnungen der bisher stattgefundenen Erstanamnesen und Folgegespräche können über Aufzeichnungen nachgesehen werden, wir durften bereits 3 sehr spannende Supervisionsfälle erleben: ein Kind mit Entwicklungsverzögerungen (Hyos) und eine Patientin mit Kinderwunsch (Con) und eine andere Patientin mit nachhaltigen Verspannungen im Nacken und Kopfschmerzen. Die Supervisionen finden live in Linz (Hotel Kolping) statt, können aber auch online via Zoom miterlebt werden. Die Supervisionen am 14. Jänner 2022 wird ausschließlich online abgehalten. Somit ist ein nachträglicher Einstieg in die DFP-approbierte Supervisionsreihe ohne Versäumnis möglich.

Weitere Informationen zur Buchung der Supervisionen finden Sie hier…

Termine:
Sa, 17.09.22 (9.30-18.00)
Sa, 15.10.22 (9.30-18.00)
Sa, 14.01.23 (9.30-18.00 – ausschließlich ONLINE via Zoom)
Sa, 15.04.23 (9.30-18.00)

Teilnahmegebühren (komplette Supervisionsreihe mit Nachsehmöglichkeit der bisherigen Termine):
Mitglieder: 500 EUR
Karenzierte/Arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 350 EUR
Medizinstudent*innen: 88 EUR
Nichtmitglieder: 600 EUR

Es können auch Einzeltage gebucht werden. Anfragen dazu richten Sie bitte an unser Sekretariat unter office@aekh.at.

Teilnahme:
Live in Linz/Hotel Kolping oder online via Zoom

Gemeinsames DACH-Zoom-Meeting der Fachverbände ÄKH, ÖGHM, ÖGVH, DZVhÄ und SVHA: „Homöopathische Behandlung psychischer Erkrankungen: Wieviel Homöopathie und wie?“

WEBINAR – das Webinar wird nicht aufgezeichnet

Einblick in die homöopathische Behandlung psychischer Erkrankungen

Online-Veranstaltung für Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH)

Ärztliche Leitung: Dr. med. Alexandra Schulze-Rohr, Vorsitz Weiterbildung DZVhÄ

Programm:

  • Moderation: Dr. med. Holger Malchow
  • Begrüßung inkl. Anleitung Chat
  • Einblick in die homöopathische Behandlung psychischer Erkrankungen. Braucht es Psychopharmaka? Welche Art der homöopathischen Mittelfindung hat sich bewährt?
    Referenten: Dr. med. Hansjörg Heé, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychologie, CH – Sankt Gallen und Dr. med. Marco Righetti, Facharzt für Psychiatrie – Psychotherapie, CH – Zürich. Beide Ärzte sind Künzli Schüler und beide haben über 30 Jahre Erfahrung in der homöopathischen Behandlung psychischer Erkrankungen.
  • Fragen der Mitglieder über Zoom-Chat
  • Schlusswort der Präsidenten*innen von ÄKH, ÖGHM, ÖGVH, DZVhÄ, SVHA

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Dienstag, 18. April 2023, 20.00 Uhr

Dauer:
2 Std. 15 Minuten, 3 DFP-Punkte

Teilnahmegebühr: 50,00 EUR

Teilnahme:
Online via Zoom

Webinar mit Dr. Paul Herscu: Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen Teil 2 – „Der Hysteriezustand nach heutigem Verständnis, mit Fällen, Rubriken und Arzneien“

WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Hilfe bei mentalen und emotionalen Störungen suchen, ist die Möglichkeit, eine sichere, wirksame und erschwingliche homöopathische Behandlung anzubieten, ein Dienst an der Menschheit.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass einer von sechs Patienten wegen einer psychiatrischen Störung eine homöopathische Behandlung wünscht. Als Praktiker wissen wir, dass noch viel mehr Patienten mit seelisch-emotionalen Beschwerden kommen, die sie als nebensächlich im Vergleich zu körperlichen Beschwerden betrachten.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Freitag, 28. April 2023, 19.00-21.00 Uhr

Dauer:
2 Std. Vortrag, DFP-Punkte in Approbation

Referent:
Dr. Paul Herscu

Teilnahmegebühr:
Mitglieder: 45,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 30,00 EUR
Student*innen: 10,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 55,00 EUR

Teilnahme:
Online via Zoom

Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.

Webinar mit Dr. Rajan Sankaran: „Solving cases by repertorisation and confirmation with the materia medica“ Teil 2 – wird simultan ins Deutsche übersetzt

WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

Die meisten kennen Rajan Sankaran von der Empfindungsmethode, die er entwickelt hat. Wenigen ist bekannt, dass er auch bei seinen Verschreibungen nach der Empfindungsmethode stets repertoriales und Materia medica-Wissen im Hintergrund mitverwendet und dieses Wissen für seine Verschreibungen eine entscheidende Rolle spielt. Zuerst sehen wir Fälle, die Dr. Sankaran aufgezeichnet auf Video präsentiert, anschließend wird Dr. Sankaran für etwa 45 Min. live vortragen und Fragen beantworten.

Teil 2 kann unabhängig von Teil 1 angesehen werden. Es handelt sich bei Teil 2 nicht um eine Fortsetzung.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Samstag, 6. Mai 2023, 9.00-12.15 Uhr

Dauer:
ca. 2 Std. 15 Min. Videofälle, 15 Min. Pause, 45 Min. Live-Präsentation von Dr. Rajan Sankaran, DFP-Punkte in Approbation

Referent:
Dr. Rajan Sankaran

Teilnahmegebühren:
Mitglieder der Fachverbände: 65,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 45,00 EUR
Student*innen: 15,00 EUR
Nichtmitglieder: 80,00 EUR

Teilnahme:
Online via Zoom

Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.

Präsenzseminar mit Dr. Uwe Friedrich in Gmunden: Theorie und Praxis der homöopathischen Behandlung und Begleitung von Krebserkrankungen

PRÄSENZSEMINAR – Der Vortrag wird NICHT AUFGEZEICHNET

Im Seminar werden die Prinzipien der homöopathischen Krebsbehandlung konkret an Hand von Fällen erarbeitet. Mit dem dabei erworbenen Handwerkszeug gelingt auch die sichere Behandlung anderer schwerer und nicht so schwerer Erkrankungen in der Praxis, wie Fälle von MS, Infektionen, Infektionsfolgekrankheiten und Impffolgen zeigen werden.

Weitere Infos finden Sie hier…

Begrenzte Teilnehmerzahl – wir empfehlen eine rasche Anmeldung

Termin:
Samstag, 3. Juni 2023, 9.00-18.45 Uhr

Seminarort:
Rathaussaal Gmunden
4810 Gmunden

Dauer:
insgesamt 7,5 Std. Vortrag, 10 DFP-Punkte in Approbation

Referent:
Dr. Uwe Friedrich

Teilnahmegebühren:
Mitglieder der Fachverbände: 180,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 125,00 EUR
Student*innen: 45,00 EUR
Nichtmitglieder: 215,00 EUR

Teilnahme:
Live vor Ort

Hybrid-Seminar mit Dr. Christoph Abermann: Miasmenbegriff runderneuert

Hybridseminar – Teilnahme live in Gmunden (Rathaussaal) oder online via Zoom. Die Aufzeichnung kann 3 Monate lang nachgesehen werden.

Es gibt innerhalb der Homöopathie kein so umstrittenes Thema wie das der Miasmen. In seinem Vortrag möchte der Referent ein völlig neues Konzept vorstellen, das er mit Kollegen im Auftrag der WissHom (Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie) 2021 erarbeitet hat und das zu einem wichtigen Wendepunkt in der Homöopathie werden könnte. Dieses neue Konzept basiert auf Hahnemanns Erkenntnissen und seinem Miasmen-Konzept, respektiert andere bestehende Konzepte wie Sankaran, Vijayakar etc. und hat sich in der Praxis sehr bewährt. Das erklärte Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer diese Erkenntnisse, die anhand zahlreicher Patientenvideos erläutert werden, sofort in ihrer Praxis umsetzen und damit mehr Patienten als bisher helfen können.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Freitag, 23. Juni 2023, 12.00-18.30 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023, 08.30-17.30 Uhr

KOSTENLOSE TEILNAHME FÜR ÄKH-VOLLMITGLIEDER – live in Gmunden oder online
Mitglied werden? Mehr Informationen zur Mitgliedschaft

Dauer:
12 Std. Vortrag, 14 DFP-Punkte in Approbation

Referent:
Dr. Christoph Abermann

Teilnahmegebühren:
ÄKH-Vollmitglieder: KOSTENLOS
Student*innen: 70,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 350,00 EUR

Teilnahme:
Live in Gmunden oder online via Zoom

Webinar mit Dr. Alok und Dr. Aditya Pareek: Herz-/Kreislauferkrankungen

WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Wochen lang nachgesehen werden

Dr. Alok und Dr. Aditya Pareek behandeln in ihrer Klinik großteils schwere Krankheiten – und das mit erstaunlichen Erfolgen. Besonders interessant ist dabei die auf die Krankheit selbst reduzierte klinische Art der Verschreibung.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Samstag, 1. Juli 2023, 9.00-14.30 Uhr

Dauer:
4,5 Std. Vortrag, 6 DFP-Punkte in Approbation

Referenten:
Dr. Alok und Dr. Aditya Pareek

Teilnahmegebühren:
Mitglieder: 95,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 65,00 EUR
Student*innen: 25,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 115,00 EUR

Teilnahme:
Online via Zoom

Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Wochen lang zum Nachsehen zum Verfügung.

Webinar mit Dr. Gaurang Gaikwad: Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen Teil 3 – „Hypersensibilität“

WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Hilfe bei mentalen und emotionalen Störungen suchen, ist die Möglichkeit, eine sichere, wirksame und erschwingliche homöopathische Behandlung anzubieten, ein Dienst an der Menschheit.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass einer von sechs Patienten wegen einer psychiatrischen Störung eine homöopathische Behandlung wünscht. Als Praktiker wissen wir, dass noch viel mehr Patienten mit seelisch-emotionalen Beschwerden kommen, die sie als nebensächlich im Vergleich zu körperlichen Beschwerden betrachten.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Samstag, 7. Oktober 2023, 9.30-11.30 Uhr

Dauer:
2 Std. Vortrag, DFP-Punkte in Approbation

Referent:
Dr. Gaurang Gaikwad

Teilnahmegebühr:
Mitglieder: 45,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 30,00 EUR
Student*innen: 10,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 55,00 EUR

Teilnahme:
Online via Zoom

Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.

Webinar mit Dr. Massimo Mangialavori: Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen Teil 4 – „Unsicherheit“

WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Hilfe bei mentalen und emotionalen Störungen suchen, ist die Möglichkeit, eine sichere, wirksame und erschwingliche homöopathische Behandlung anzubieten, ein Dienst an der Menschheit.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass einer von sechs Patienten wegen einer psychiatrischen Störung eine homöopathische Behandlung wünscht. Als Praktiker wissen wir, dass noch viel mehr Patienten mit seelisch-emotionalen Beschwerden kommen, die sie als nebensächlich im Vergleich zu körperlichen Beschwerden betrachten.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Samstag, 4. November 2023, 9.30-11.30 Uhr

Dauer:
2 Std. Vortrag, DFP-Punkte in Approbation

Referent:
Dr. Massimo Mangialavori

Teilnahmegebühr:
Mitglieder: 45,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 30,00 EUR
Student*innen: 10,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 55,00 EUR

Teilnahme:
Online via Zoom

Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.

Weniger bekannte Aspekte von Polychresten Teil 1-3: Homöopathie-Reihe mit Dr. Christoph Abermann – Termine können einzeln gebucht werden.

Webinar/Hybrid-Reihe – Die Aufzeichnungen können 1 Monat lang nachgesehen werden

Polychreste sind für Homöopath*innen so etwas wie gute Freunde: Man kennt sie, man weiss, wie Patienten auf sie reagieren, wenn sie eine bestimmte Symptomatik aufweisen, sie sind für den Großteil unserer erfolgreichen Verschreibungen verantwortlich. Kurzum: Sie sind unsere wichtigsten Werkzeuge. Doch wie gut kennen wir die Polychreste wirklich?

Christoph Abermann meint dazu: „Es macht zweifelsohne mehr Sinn, weniger bekannte Aspekte der Polychreste kennenzulernen, als kleine Mittel zu studieren, um unsere „Trefferquoten“ in der Praxis zu erhöhen! Wenn man zum Beispiel Nux-vomica nur gestressten Geschäftsmännern verschreibt, übersieht man drei Viertel aller Nux-vomica-PatientInnen.“ Der Referent wird uns bei diesem Seminar anhand von Videos die untypischeren Varianten verschiedener Polychreste zeigen. So werden wir zum Beispiel frierende Lachesis Patienten, Stramoniums ohne Aggressionen oder männliche Sepia Patienten sehen und auf diese Art so manches Arzneimittelbild erweitern – eine Bereicherung für jeden in der Praxis stehenden Homöopathen.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termine:
Webinar Teil 1: 10.03. – 11.03.2023
Webinar Teil 2: 24.11. – 25.11.2023
Hybridseminar – Online und live in Solothurn – Teil 3: 14.03. – 16.03.2024

Zeiten:
Webinar: Freitag, 13:30 bis 20:00 Uhr, Samstag, 09.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18:00 Uhr
Hybrid-Seminar: Freitag, 09.00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:30 Uhr, Samstag, 09.00 bis 13:00 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr

jeweils 12 Seminarstunden – 16 DFP-Punkte

Referent:
Dr. Christoph Abermann

Teilnahmegebühren:
Teil 1-3: Buchung aller 3 Kurse, Preis je Kurs EUR 330,00
Bei Besuch einzelner Teile EUR 360,00
(inkl. Skript, am Liveseminar inkl. Kaffee
und Getränke)

Webinar mit Kim Elia: Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen Teil 5

WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

Nach seinem ersten Webinar “Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen”, für das Kim Elia viel positives Teilnehmer-Feedback bekommen hat, stehen bei diesem Webinar 2 interessante Fälle zu Autismus sowie je ein Fall von Schizophrenie und bipolarer Störung im Mittelpunkt des Webinars.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Montag, 4. Dezember 2023, 19.00-21.00 Uhr

Dauer:
2 Std. Vortrag, DFP-Punkte in Approbation

Referent:
Kim Elia

Teilnahmegebühr:
Mitglieder: 45,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 30,00 EUR
Student*innen: 10,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 55,00 EUR

Teilnahme:
Online via Zoom

Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.

KOSTENLOSE WEBINARREIHE in 13 Teilen für ÄKH-Mitglieder | LIGA-Mitglieder

Die einzelnen WEBINARE werden aufgezeichnet – Informationen zur Möglichkeit des Nachsehens folgen in Kürze – die ANMELDUNG ZUR WEBINARREIHE ist JEDERZEIT MÖGLICH

­Hier die Ankündigung der Webinarreihe durch die LMHI:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie auf dem jüngsten LMHI-Kongress in Istanbul vorgeschlagen, werden wir am Samstag, den 25. Februar 2023 (15.00-16.30 Uhr MEZ) mit dem ersten einer Reihe von 13 Forschungs-Webinaren beginnen.
Die Webinarreihe wird in 6-wöchigen Abständen stattfinden, wobei sich jedes Webinar auf ein wichtiges Thema aus den Bereichen physikalisch-chemische Forschung, Grundlagenforschung, klinische Forschung, Erprobung und Fallpräsentation konzentrieren wird.
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Robbert van Hasalen, ein weltweit anerkannter Experte für klinische Fallberichte, sich bereit erklärt hat, das erste Webinar zu halten, in dem er die wesentlichen Überlegungen zu Fallberichten erläutern wird und wir als Gemeinschaft homöopathischer Kliniker den Austausch unserer klinischen Erfahrungen von „Anekdoten“ zu wissenschaftlich wertvollem „Gold“ machen können.
Seine Webinar-Präsentation „Klinische Fallberichte: von Anekdoten zu nützlichen Schätzen“ wird von Prof. Ashley Ross (LMHI-Sekretär für Forschung) moderiert und steht allen LMHI-Mitgliedern zur Verfügung.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist unbedingt erforderlich. Klicken Sie dazu auf den unten stehenden Link:

Weitere Infos finden Sie hier…

Start:
Samstag, 25. Februar 2023

Bereits feststehende Folgetermine:
Samstag, 8. April 2023
Samstag, 20. Mai 2023

Teilnahmegebühr:
Kostenlose Teilnahme für ÄKH-Mitglieder | LIGA-Mitglieder

Teilnahme:
Online

WEBINAR VERPASST?

AUFZEICHNUNGEN UNSERER FORTBILDUNGEN ZUM NACHSEHEN

Webinar mit Kim Elia: Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen Teil 1

Die Aufzeichnung des Webinars vom 2. Februar 2023 in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann von Nicht-Teilnehmern innerhalb der dreimonatigen Nachsehfrist (bis 2. Mai 2023) zum Ansehen gebucht werden.

In diesem Trailer differenziert Kim Elia einige Arzneien aus der Rubrik Verlassenheitsgefühl (forsaken feeling).

Die Vortragssprache des Trailers ist Englisch. Wenn Sie das ganze Webinar als Video buchen möchten, können Sie wählen, ob Sie es in englischer Originalsprache oder in deutscher Simultanübersetzung anhören möchten.

Zum Inhalt des Webinars:

Kim Elia zeigt in seiner Präsentation anschaulich, dass die körperlichen Symptome und die Gemütssymptome des Patienten zueinander in einer charakteristischen Beziehung stehen und die Totalität bestimmen.

Zum Arzneimittelstudium rät er, ähnliche Arzneien vergleichend zu studieren und erweist sich als Fan von Constantin Hering.

Kim Elia differenziert in der Rubrik „forsaken feeling“ die Arzneien Aurum, Psorinum und Pulsatilla, erklärt, warum Argentum nitricum in der Rubrik „obstinate“ im höchsten Grad steht oder wie Staphisagria auf unterdrückten Zorn reagiert.

Weiters erklärt Elia die Gemeinsamkeiten der Arzneien aus der Familie der Umbelliferen (Apiaceae), besonders seine Ausführungen zu Aethusa cynapium sind sehr interessant. Elia stellt die Kernthemen (Segmente) der Arznei in Form eines Zyklus dar.

Im weiteren Verlauf präsentiert er den Fall einer Frau mit Depression und Angststörungen, die bereits in der Kindheit Dominanz, Missachtung und sexuellen Missbrauch erlebt hat und schließlich im Erwachsenenalter zur Nymphomanin wird. Erst nachdem bekannt wird, dass sie auch zu Selbstverstümmelung neigt, wird klar, dass es nicht Platinum sein kann…

Weiters stellt Elia einen Acidum gallicum-Fall vor und beschreibt das Arzneimittelbild anschaulich.

Feedback der Teilnehmer*innen:

  • Sehr gute didaktische Aufbereitung
  • Sehr spannender Vortragsstil
  • Interessanter Zugang zur Thematik
  • Sehr interessante Fälle
  • Bezug zum Organon wertvoll
  • Vergleichen der Arzneimittel ist sehr gut
  • Beste Simultanübersetzung

Weitere Infos finden Sie hier…

Dauer der Aufzeichnung:
2 Std. Vortrag

Referent:
Kim Elia

Videogebühr:
Mitglieder: 45,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 30,00 EUR
Student*innen: 10,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 55,00 EUR

Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Der Link zur Aufzeichnung wird nach Bezahlung der Videogebühr per Mail zugeschickt.

VIDEO BUCHEN

TEIL 1 der Webinar-/Hybridreihe „Weniger bekannte Aspekte von Polychresten“ mit Dr. Christoph Abermann

Webinar/Hybrid-Reihe – Die Aufzeichnung von Teil 1 kann innerhalb der 4-wöchigen Nachsehfrist (bis zum 9. April 2023) zum Ansehen gebucht werden.

In Teil 1 der 3-teiligen Webinarreihe werden vorrangig unbekannte Aspekte folgender Arzneien aufgezeigt:

Medorrhinum: ist ein großes Polychrest und wird wohl von vielen Homöopath*innen zu wenig oft verschreiben. Es werden mehrere Med.-Fälle vorgestellt, um das gesamte Spektrum dieser Arznei zu präsentieren – vom Kleinkind bis zur älteren Frau.
Nitricum acidum: wird häufig negativ dargestellt und nur nachtragenden, hasserfüllten Menschen verschrieben. Auch bei dieser Arznei wird der Referent andere Aspekte anhand von Fällen zeigen, um das Arzneimittelbild zu vervollständigen.
Lycopodium: kann auch helfen, wenn Patienten nicht an Magen-/Darmproblemen leiden
Lachesis: bei dieser Arznei erwarten wir Züge von Eifersucht, Geschwätzigkeit oder Schlangenangst. Dass dem nicht immer so sein muss, wird hier ebenfalls erläutert.

Insgesamt stellt Dr. Christoph Abermann in diesem Webinar 12 Fälle vor: teilweise über Videos, bei denen der Ton für die Teilnehmer hörbar sein wird, das Bild aus Datenschutzgründen jedoch nicht gezeigt werden darf, zu einem großen Teil auch über anschauliche Papercases.

Dazu erwartet die Teilnehmer*innen eine ausführliche Präsentation der Materia medica von Med. und Nit-ac. Von diesen beiden Arzneien werden auch die meisten Fälle vorgestellt, da sie ganz unterschiedlich aussehen und daher leicht übersehen werden können.

Dr. Christoph Abermann über Medorrhinum: „Die nachstehende Folie zeigt, dass ich Med. im Gegensatz zu Sulph. oder Puls. nicht allein über die Materia medica erlernt habe, sondern viele Aspekte der Arznei erst über viele geheilte Med.-Patient*innen verstand. Deshalb vermute ich, dass auch andere Homöopathen über die zahlreichen gezeigten Videofälle beim Webinar ihr Wissen über Med. erweitern werden können. In meiner eigenen Praxis führte das bessere Verständnis von Med. über die letzten Jahre dazu, dass Med. mittlerweile zu den 3 am häufigsten verschriebenen Arzneien zählt.“

Unter anderem werden Patienten mit folgenden Diagnosen präsentiert: Systemischer Lupus erythematodes, Fibromyalgie, CAM-Impingement, rezid. bakterielle Vaginosen, Gastritis, Aggressionen.

Dauer:
12 Std. reiner Vortrag – 16 DFP-Punkte

Referent:
Dr. Christoph Abermann

Videogebühr:
EUR 360,00 (inkl. Skript)

Der Link zur Aufzeichnung wird nach Bezahlung der Videogebühr per Mail zugeschickt.

VIDEO BUCHEN

Webinar mit Cornelia Maute: Naturgesunde Pflanzen durch Homöopathie

Die Aufzeichnung des Webinars vom 23. Februar 2023 kann von Nicht-Teilnehmern innerhalb der sechswöchigen Nachsehfrist (bis 6. April 2023) zum Ansehen gebucht werden.

Die homöopathische Behandlung von Pflanzen ist ein recht junges Fachgebiet.

Christiane Maute (Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie) und Cornelia Maute (Pflanzenhomöopathin, Tierheilpraktikerin) sind Buchautorinnen und forschen und arbeiten seit vielen Jahren zum Thema. Alle Zier- und Nutzpflanzen können in ihrer Selbstheilungskraft gestärkt werden, und die typischen Probleme, von Witterungsschäden über Verletzungen, Schädlingsbefall, Pflanzenkrankheiten bis hin zu Wachstumsstörungen, können homöopathisch behandelt werden. In ihrem Vortrag zeigt Cornelia Maute anhand der wichtigsten homöopathischen Einzelmittel, wie die Symptome der „stummen Patienten“ interpretiert werden und wie Homöopathie im Pflanzenreich wirken kann.

Dauer der Aufzeichnung:
1,5 Std. Vortrag

Referent:
Cornelia Maute

Videogebühr: 20,00 EUR

Der Link zur Aufzeichnung wird nach Bezahlung der Videogebühr per Mail zugeschickt.

VIDEO BUCHEN