FORTBILDUNGEN FÜR HOMÖOPATH*INNEN
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Gemeinsames DACH-Zoom-Meeting der Fachverbände ÄKH, ÖGHM, ÖGVH, DZVhÄ und SVHA: Homöopathische Behandlung kardiologischer Erkrankungen bei Mensch und Tier
WEBINAR – das Webinar wird nicht aufgezeichnet

Homöopathische Behandlung kardiologischer Erkrankungen bei Mensch und Tier
Online-Veranstaltung für Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH)
Ärztliche Leitung: Dr. med. Holger Malchow
Programm:
- Moderation: Dr. med. Gisela Etter
- Begrüßung inkl. Anleitung Chat
- “Herzrhythmusstörungen aus mehreren Perspektiven“ – da gibt es nicht
nur schulmedizinische und homöopathische Perspektiven, sondern auch verschiedene Perspektiven der Schulmedizin sowie der Homöopathie – also doppelt mehrere Sichtweisen, Betrachtungsmöglichkeiten und Therapieoptionen. Referenten: Dres. med. Susanne und Werner Diez, Wien, Samuel-Preisträger des DZVhÄ-Kongresses 2021 - “Homeopathic management of cardiac problems in animals” Referent: Dr. med vet. Peter Gregory, UK
Fellow, and Veterinary Dean of the Faculty of Homeopathy, UK - Fragen der Mitglieder über Zoom-Chat
- Schlusswort der Präsidenten*innen von ÄKH, ÖGHM, ÖGVH, DZVhÄ, SVHA
Termin:
Dienstag, 10. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Dauer:
2 Std. 15 Minuten, 3 DFP-Punkte
Teilnahmegebühr: 50,00 EUR
Teilnahme:
Online via Zoom
Präsenzseminar mit Dr. André Saine im Kloster Banz/Deutschland – Online-Teilnahme am Nachmittag möglich: Pure Homeopathy in Cases with Severe Pathologies and the presentation of new Materia Medica Monographs
PRÄSENZSEMINAR – Die Seminartage täglich aufgezeichnet. Die Teilnehmer erhalten nach Ende des Seminars einen Link zum Zugriff auf die Aufzeichnungen der Nachmittage. Gegen Aufpreis sind auch die Vormittage erhältlich.

Zum ersten Mal seit 3 Jahren kommt Dr. André Saine wieder zu einem Präsenz-Seminar nach Deutschland – und es wird überhaupt sein einziges Präsenz-Seminar in 2023 sein. Dadurch ergibt sich die Chance einen der weltweit besten Homöopathen – v.a. bei schweren Pathologien – live (auch bei einer Liveanamnese) zu erleben!
Und das Seminar wird zudem in der ganz besonderen Atmosphäre des Klosters Banz, Bad Staffelstein, stattfinden – ein Ort der Ruhe und Achtsamkeit, mitten in der fränkischen Natur.
Ein besonderes Seminarereignis – eine Woche intensives Lernen bei einem der ganz großen Homöopathie-Meister und an einem außergewöhnlichen Ort.
Termin:
Montag, 16. Oktober 2023, bis Freitag, 20. Oktober 2023
Kurszeiten:
Täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr
Teilnahme:
Live im Kloster Banz
Online-Teilnahme bei den Nachmittagseinheiten möglich
Teilnahmegebühren:
Details siehe hier
Aufzeichnungen:
Die Seminartage werden täglich aufgezeichnet. Die Teilnehmer erhalten nach Ende des Seminars einen Link zum Zugriff auf die Aufzeichnungen der Nachmittage. Gegen Aufpreis sind auch die Vormittage erhältlich.
Webinar mit Dr. Gaurang Gaikwad: Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen Teil 3 – „Hypersensibilität“
WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Hilfe bei mentalen und emotionalen Störungen suchen, ist die Möglichkeit, eine sichere, wirksame und erschwingliche homöopathische Behandlung anzubieten, ein Dienst an der Menschheit.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass einer von sechs Patienten wegen einer psychiatrischen Störung eine homöopathische Behandlung wünscht. Als Praktiker wissen wir, dass noch viel mehr Patienten mit seelisch-emotionalen Beschwerden kommen, die sie als nebensächlich im Vergleich zu körperlichen Beschwerden betrachten.
Termin:
Samstag, 21. Oktober 2023, 9.30-11.30 Uhr
Dauer:
2 Std. Vortrag
Referent:
Dr. Gaurang Gaikwad
Teilnahmegebühr:
Mitglieder der Fachverbände: 45,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 30,00 EUR
Student*innen: 10,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 55,00 EUR
Teilnahme:
Online via Zoom
Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.
Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.
Webinar mit Dr. Massimo Mangialavori: Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen Teil 4 – „Unsicherheit“
WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Hilfe bei mentalen und emotionalen Störungen suchen, ist die Möglichkeit, eine sichere, wirksame und erschwingliche homöopathische Behandlung anzubieten, ein Dienst an der Menschheit.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass einer von sechs Patienten wegen einer psychiatrischen Störung eine homöopathische Behandlung wünscht. Als Praktiker wissen wir, dass noch viel mehr Patienten mit seelisch-emotionalen Beschwerden kommen, die sie als nebensächlich im Vergleich zu körperlichen Beschwerden betrachten.
Termin:
Samstag, 4. November 2023, 9.30-11.30 Uhr
Dauer:
2 Std. Vortrag
Referent:
Dr. Massimo Mangialavori
Teilnahmegebühr:
Mitglieder der Fachverbände: 45,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 30,00 EUR
Student*innen: 10,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 55,00 EUR
Teilnahme:
Online via Zoom
Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.
Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.
Weniger bekannte Aspekte von Polychresten Teil 1-3: Homöopathie-Reihe mit Dr. Christoph Abermann – Termine können einzeln gebucht werden.
Webinar/Hybrid-Reihe – Die Aufzeichnungen können 1 Monat lang nachgesehen werden

Polychreste sind für Homöopath*innen so etwas wie gute Freunde: Man kennt sie, man weiss, wie Patienten auf sie reagieren, wenn sie eine bestimmte Symptomatik aufweisen, sie sind für den Großteil unserer erfolgreichen Verschreibungen verantwortlich. Kurzum: Sie sind unsere wichtigsten Werkzeuge. Doch wie gut kennen wir die Polychreste wirklich?
Christoph Abermann meint dazu: „Es macht zweifelsohne mehr Sinn, weniger bekannte Aspekte der Polychreste kennenzulernen, als kleine Mittel zu studieren, um unsere „Trefferquoten“ in der Praxis zu erhöhen! Wenn man zum Beispiel Nux-vomica nur gestressten Geschäftsmännern verschreibt, übersieht man drei Viertel aller Nux-vomica-PatientInnen.“ Der Referent wird uns bei diesem Seminar anhand von Videos die untypischeren Varianten verschiedener Polychreste zeigen. So werden wir zum Beispiel frierende Lachesis Patienten, Stramoniums ohne Aggressionen oder männliche Sepia Patienten sehen und auf diese Art so manches Arzneimittelbild erweitern – eine Bereicherung für jeden in der Praxis stehenden Homöopathen.
Termine:
Webinar Teil 1: 10.03. – 11.03.2023
Webinar Teil 2: 1.12. – 2.12.2023
Hybridseminar – Online und live in Solothurn – Teil 3: 14.03. – 16.03.2024
Zeiten:
Webinar: Freitag, 13:30 bis 20:00 Uhr, Samstag, 09.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18:00 Uhr
Hybrid-Seminar: Freitag, 09.00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:30 Uhr, Samstag, 09.00 bis 13:00 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
jeweils 12 Seminarstunden
Referent:
Dr. Christoph Abermann
Teilnahmegebühren:
Teil 1-3: Buchung aller 3 Kurse, Preis je Kurs EUR 330,00
Bei Besuch einzelner Teile EUR 360,00
(inkl. Skript, am Liveseminar inkl. Kaffee
und Getränke)
Webinar mit Kim Elia: Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen Teil 5
WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

Nach seinem ersten Webinar “Differentialdiagnose von Arzneien bei mentalen und emotionalen Zuständen”, für das Kim Elia viel positives Teilnehmer-Feedback bekommen hat, stehen bei diesem Webinar 2 interessante Fälle zu Autismus sowie je ein Fall von Schizophrenie und bipolarer Störung im Mittelpunkt des Webinars.
Termin:
Montag, 4. Dezember 2023, 19.00-21.00 Uhr
Dauer:
2 Std. Vortrag
Referent:
Kim Elia
Teilnahmegebühr:
Mitglieder der Fachverbände: 45,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 30,00 EUR
Student*innen: 10,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 55,00 EUR
Teilnahme:
Online via Zoom
Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.
Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.
KOSTENLOSES WEBINAR mit Dr. Burgi Meisl: Natrium carbonicum
KOSTENLOSES WEBINAR – die Aufzeichnung kann 3 Monate lang kostenfrei nachgesehen werden

Natrium carbonicum ist ein überaus spannende Arznei und wird wahrscheinlich von den meisten von uns unterverschrieben: Es kann als wichtigste Differenzialdiagnose von Sepia gesehen werden, was das Symptom „Abneigung gegen die eigenen Familienmitglieder/den Partner“ betrifft. Ein weiteres wichtiges Mittel für diese Symptomatik wird beim Webinar ebenfalls besprochen. Dazu werden zahlreiche, überaus interessante und vielleicht noch unbekannte Aspekte von Nat-c aufgezeigt.
Die Teilnahme an diesem WEBINAR ist KOSTENLOS.
Termin:
Freitag, 19. Jänner 2024, 19.00 Uhr
Dauer:
1,5 Std.
Referent:
Dr. Burgi Meisl
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme am Webinar ist KOSTENLOS
Teilnahme:
Online via Zoom
Die Aufzeichnung steht den Teilnehmern kostenfrei 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.
Webinar mit Dr. Atul Jaggi: Wichtige Merkmale und Fälle weniger bekannter Arzneien
WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

Dr. Atul Jaggi ist der Direktor von H3 – Health & Happiness by Homeopathy, Zentrum für klassische Homöopathie in Nashik, Maharashtra, Indien. Er assistiert Professor George Vithoulkas und unterrichtet während der Sommerkurse in Alonissos auch am IACH. Seit 2013 moderiert er den IACH-E-Learning-Kurs und fungiert nun als Senior-Koordinator, der die verschiedenen Gruppen in den verschiedenen Städten Indiens leitet. Dr. Jaggi hält Vorträge bei internationalen Seminaren in Indien, Griechenland, Russland, Spanien, Ägypten, Rumänien, Malaysia und der Ukraine. Außerdem hat er Webinare in anderen Ländern wie den USA, Australien, der Republik Tschuwaschien usw. gehalten. Sein Hauptaugenmerk liegt darauf, Studenten mit den wertvollen und lebensverändernden Lehren von Professor George Vithoulkas in Kontakt zu bringen und die echte klassische Homöopathie nach Hahnemann zu verbreiten.
Termin:
Samstag, 24. Februar 2024, 9.30 bis 12.45 Uhr
Dauer:
3 Std. Vortrag
Referent:
Dr. Atul Jaggi
Teilnahmegebühr:
Mitglieder der Fachverbände: 65,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 45,00 EUR
Student*innen: 15,00 EUR
Nichtmitglieder: 80,00 EUR
Teilnahme:
Online via Zoom
Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl beim Live-Webinar als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.
Die Aufzeichnung (in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung) steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.
Herstellungspraktikum für Pharmazeut*innen, PKA, PTA und Pharma-Assistentinnen: Herstellung homöopathischer Arzneimittel mit Apothekerin Susann Buchheim-Schmidt
Praktikum – Präsenzveranstaltung

Die Herstellung von qualitativ hochwertigen homöopathischen Arzneimitteln ist Voraussetzung für eine zuverlässige Wirkung der Arzneien nach korrekter Mittelwahl. Die Apotheke vor Ort kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten.
Termin:
Samstag, 2. März 2024, 9.30 bis 12.45 Uhr
Teilnahmeort:
Hotel Kolping
Gesellenhausstraße 5
4020 Linz
Seminarzeiten:
9:30-11:00, 11:30-13:00, 14:30-16:00 und 16:30-18:00 Uhr
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten
Referentin:
Susann Buchheim-Schmidt
Teilnahmegebühr:
195,00 EUR
KOSTENLOSE WEBINARREIHE in 13 Teilen für ÄKH-Mitglieder | LIGA-Mitglieder
Die einzelnen WEBINARE werden aufgezeichnet – Informationen zur Möglichkeit des Nachsehens folgen in Kürze – die ANMELDUNG ZUR WEBINARREIHE ist JEDERZEIT MÖGLICH

Hier die Ankündigung der Webinarreihe durch die LMHI:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie auf dem jüngsten LMHI-Kongress in Istanbul vorgeschlagen, werden wir am Samstag, den 25. Februar 2023 (15.00-16.30 Uhr MEZ) mit dem ersten einer Reihe von 13 Forschungs-Webinaren beginnen.
Die Webinarreihe wird in 6-wöchigen Abständen stattfinden, wobei sich jedes Webinar auf ein wichtiges Thema aus den Bereichen physikalisch-chemische Forschung, Grundlagenforschung, klinische Forschung, Erprobung und Fallpräsentation konzentrieren wird.
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Robbert van Hasalen, ein weltweit anerkannter Experte für klinische Fallberichte, sich bereit erklärt hat, das erste Webinar zu halten, in dem er die wesentlichen Überlegungen zu Fallberichten erläutern wird und wir als Gemeinschaft homöopathischer Kliniker den Austausch unserer klinischen Erfahrungen von „Anekdoten“ zu wissenschaftlich wertvollem „Gold“ machen können.
Seine Webinar-Präsentation „Klinische Fallberichte: von Anekdoten zu nützlichen Schätzen“ wird von Prof. Ashley Ross (LMHI-Sekretär für Forschung) moderiert und steht allen LMHI-Mitgliedern zur Verfügung.
Kommender Termin:
Die kommenden Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Kommender Termin:
Die kommenden Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Teilnahmegebühr:
Kostenlose Teilnahme für ÄKH-Mitglieder | LIGA-Mitglieder
Teilnahme:
Online
WEBINAR VERPASST?

AUFZEICHNUNGEN UNSERER FORTBILDUNGEN ZUM NACHSEHEN
Aufzeichnung des Hybrid-Seminars mit Dr. Christoph Abermann: „Miasmenbegriff runderneuert“
Die Aufzeichnung des Hybrid-Seminars vom 23. und 24. Juni 2023 kann von Nicht-Teilnehmern innerhalb der viermonatigen Nachsehfrist (bis 24. Oktober 2023) zum Ansehen gebucht werden. KOSTENLOS für ÄKH-Mitglieder (gilt nicht für Zweitmitgliedschaft)
Macht die Beschäftigung mit den Miasmen Sinn? – Dr. Christoph Abermann beantwortet diese Frage in einem Trailer zu seinem Vortrag:
Zum Inhalt des Webinars:
Es gibt innerhalb der Homöopathie kein so umstrittenes Thema wie das der Miasmen. In seinem Vortrag möchte der Referent ein völlig neues Konzept vorstellen, das er mit Kollegen im Auftrag der WissHom (Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie) 2021 erarbeitet hat und das zu einem wichtigen Wendepunkt in der Homöopathie werden könnte. Dieses neue Konzept basiert auf Hahnemanns Erkenntnissen und seinem Miasmen-Konzept, respektiert andere bestehende Konzepte wie Sankaran, Vijayakar etc. und hat sich in der Praxis sehr bewährt. Das erklärte Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer diese Erkenntnisse, die anhand zahlreicher Patientenvideos erläutert werden, sofort in ihrer Praxis umsetzen und damit mehr Patienten als bisher helfen können.
Dauer der Aufzeichnung:
12 Std.
Referent:
Dr. Christoph Abermann
Videogebühren:
ÄKH-Mitglieder (gilt nicht für Zweitmitgliedschaft): KOSTENLOS
Mitglieder anderer Fachverbände: 290,00 EUR
Student*innen: 70,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 350,00 EUR
Der Link zur Aufzeichnung wird nach Bezahlung der Videogebühr per Mail zugeschickt.
Aufzeichnung des Hybrid-Seminars mit Dr. Hansjörg Heé: Patienten mit psychischen Problemen in der hausärztlichen Praxis – Wie kann die homöopathische Behandlung dazu beitragen? Wo liegen ihre Grenzen?
Die Aufzeichnung des Hybrid-Seminars vom 23. und 24. September 2023 kann von Nicht-Teilnehmern innerhalb der Nachsehfrist (bis 24. Dezember 2023) zum Ansehen gebucht werden.

Dr. Hansjörg Heé
Zum Inhalt:
Selbstverletzung, Essstörungen, Suchtverhalten, Suizidalität, Psychose – diese Erkrankungen stellen den behandelnden Arzt vor große Herausforderungen. Als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie wird Dr. Heé in seinem Vortrag erläutern, wie Patienten mit psychischen Problemen in der hausärztlichen Praxis unter Zuhilfenahme von homöopathischen Arzneien begleitet werden können. Die Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie werden aufgezeigt und anhand von Fällen deutlich gemacht. Gesondert wird er auch auf die Anamnese von Jugendlichen mit seelischen Problemen eingehen.
Dr. Abermann zum Inhalt nach Teilnahme am Seminar: „Der Vortrag von Hansjörg Heé war hochinteressant: Anhand zahlreicher Fälle schwerer psychischer Krankheiten durften wir lernen, dass es vom Ansatz her einen Unterschied macht, ob jemand immer schon psychisch instabil war und psychotische Symptome hatte, oder ob diese erst im Zuge einer Krise auftraten. Die Nachvollziehbarkeit der Verschreibungen und die Nachbeobachtung waren sehr gut und glaubwürdig, und es wurde deutlich gemacht, dass man auch schwere psychische Krankheiten ohne Psychopharmaka homöopathisch erfolgreich behandeln kann. Es ist sehr beeindruckend, dass Dr. Heé in seiner Laufbahn praktisch nie Krankenhauseinweisungen benötigte. Neben bekannten Mitteln wurden auch Fälle mit Lac humanum, Tarantula, Anacardium und Petroleum vorgestellt.“
Dauer der Aufzeichnung:
10 Std. Vortrag
Referent:
Dr. Hansjörg Heé
Videogebühren:
Mitglieder der Fachverbände: 240,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 170,00 EUR
Student*innen: 60,00 EUR
Nichtmitglieder: 290,00 EUR
Der Link zur Aufzeichnung wird nach Bezahlung der Videogebühr per Mail zugeschickt.