Die AKH bietet zwei verschiedene Ausbildungen in Klassischer Homöopathie für Mitarbeiter*innen der Apotheke an:

  • Online-Ausbildung Homöopathie bei Akuterkrankungen (für Pharmazeut*innen, Pharmaziestudent*innen, PTA, Pharma-Assistent*innen und interessierte PKA): In 37 Videos (68 Unterrichtseinheiten) erhalten Sie eine Einführung in die Homöopathie. Sie erfahren, in welchen Situationen eine Beratung in der Apotheke Sinn macht, worin sich die klassische Homöopathie von anderen Therapierichtungen mit potenzierten Arzneimitteln unterscheidet. 28 Videos beschäftigen sich mit homöopathischen Arzneimitteln bei Akuterkrankungen, in 5 Videos bekommen sie beispielhaft einen Einblick in die Arzneimittellehre (Materia medica), das Repertorium und Studien und Metaanalysen in der Homöopathie.
  • Ausbildung nach den Guidelines des European Committee for Homeopathy (ECH) (für Pharmazeut*innen): im Zeitraum 22.9.2023 bis 31.8.2025: Die zertifizierte Ausbildung des ECH besteht aus je 16 Einheiten Präsenzunterricht und Praktikum sowie 97 Einheiten in Form von E-Learning (Webinare und Videos). Zusätzlich zu den lnhalten der Online-Ausbildung für Akuterkrankungen (Unterricht der Arzneien für Akuterkrankungen und Training von Beratungssituationen) erhalten die Teilnehmerlnnen einen ausführlicheren Unterricht über die Fallaufnahme, Repertorisation sowie Materia medica und bekommen Hausübungen mit 20 realen Fällen von Akuterkrankungen, die mit Unterstützung des Repertoriums und der Arzneimittellehren gelöst werden können. Weitere wichtige Themen sind die Herstellung der homöopathischen Arzneien in Theorie (15 Einheiten) und Praxis (16 Einheiten) sowie die Grundprinzipien der homöopathischen Behandlung chronischer Erkrankungen.

Hier gehts zur Anmeldung

Im Vergleich: ECH-zertifizierte Ausbildung mit E-Learning Online-Ausbildung: Homöopathie bei Akuterkrankungen
Dauer: 22.09.2023 bis 31.08.2025 freie Zeiteinteilung (max. 1 Jahr), Beginn jederzeit möglich
Lerninhalte:
  • Arzneien bei akuten Erkrankungen (Beratungssituationen in der Apotheke)
  • Differenzialdiagnose der Akutarzneien durch homöopathische Ärzte
  • Hausübungen (20 akute Fälle)
  • Einführung in das Repertorium, Studien und Metaanalysen in der Homöopathie, Materia medica (beispielhaft 14 Arzneien)
  • Herstellung homöopathischer Arzneimittel
  • Arzneien bei akuten Erkrankungen (Beratungssituationen in der Apotheke)
  • Differentialdiagnose der Akutarzneien durch homöopathische Ärzte
  • Repertorium, Studien und Metaanalysen in der Homöopathie, Materia medica (beispielhaft 2 Arzneien)
Zielgruppen: Pharmazeut*innen Pharmazeut*innen, PTA, PKA, Pharma-Assistent*innen
Ablauf: 2 Wochenendseminare (2 Tage Praktikum und 2 Tage Präsenzunterricht) dazu E-Learning (Webinare, Videos, Übungstests, Abschlusstest) Nur E-Learning (51 Stunden Videos, dazu Übungstests, Abschlusstest), terminunabhängig
Herstellung homöopathischer Arzneimittel: 15 Stunden Theorie, 16 Stunden Praxis nein
Anwendbarkeit in der Apotheke: für Akuterkrankungen, Herstellung homöopathischer Arzneimittel für Akuterkrankungen
Lehrer: Pharmazeuten und homöopathische Ärzte in gleichem Ausmaß Pharmazeuten und homöopathische Ärzte in gleichem Ausmaß
Betreuung: über die Live-Seminare, per E-Mail per E-Mail
Tests und Prüfungen: Übungstests zu den Seminaren und Videos (können beliebig oft wiederholt werden), 3 Abschlusstests (Fragen aus den Übungstests) Übungstests zu den Videos (können beliebig wiederholt werden), 1 Abschlusstest (Fragen aus den Übungstests)
Abschluss: Certificate in Homeopathic Pharmacy des ECH (European Committee for Homeopathy) ÄKH-Zertifikat “Homöopathie bei Akuterkrankungen”
Approbiert durch die österreichische Apothekerkammer: 129 Einheiten (32 live + 97 E-Learning)  68 Einheiten (E-Learning)
Kosten: 2.600 EUR, Studentenpreis: 1.300 EUR,  Karenzierte: 2.210 EUR, Fördernde Mitglieder der ÄKH: 2.320 EUR 990 EUR
  • Prüfung:Die Prüfung kann einmalig absolviert werden. Die Prüfungsfragen werden sowohl bei der Online-Ausbildung als auch bei der ECH-zertifizierten Ausbildung aus einem Fragenpool ausgewählt, der aus den Übungstests zu jedem Seminar, Webinar, Video und Praktikum besteht. Für den positiven Abschluss sind bei der Online-Ausbildung 70% der Maximalpunktezahl erforderlich, bei der ECH-zertifizierten Ausbildung werden aus den Themenbereichen Basic Curriculum, Module A und Module B jeweils 70% der MaximalpunktezahI gefordert. 
  • Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist bei der Ausbildung nach den Guidelines des ECH die Teilnahme am 2tägigen Praktikum, die Absolvierung der Hausübungen sowie des Präsenzunterrichts und des E-Learning-Unterrichts.
  • Bei der ECH-zertifizierten Ausbildung gibt es 3 Online-Prüfungsabschnitte, die im Laufe der Ausbildungszeit zu absolvieren sind:
    o Basic Curriculum
    o Module A
    o Module B
  • Seminarort: Stadtoase Kolping Hotel (Präsenzunterricht), Gesellenhausstraße 5, 4020 Linz

Weitere Informationen finden Sie über den Menüpunkt „Für Pharmazeuten“

sZiele der Pharmazeuten-Ausbildung der Ärztegesellschaft für Klassische Homöopathie: 

  • die Beratung zum Thema Homöopathie in den Apotheken zu optimieren
  • Pharmazeut*innen Beratungsrichtlinien anzubieten, die sie sofort an der Tara umsetzen können
  • klare Beratungskriterien zu vermitteln, anhand derer entschieden werden kann, ob eine homöopathische Beratung an der Tara überhaupt Sinn macht oder ob eine andere Intervention (z.B. schulmedizinisch, chronische homöopathische Behandlung etc.) sinnvoller erscheint.
  • die Tradition qualitativ hochwertiger Herstellung homöopathischer Arzneien in Österreich fortzuführen (nur ECH-zertifizierte Ausbildung)

Die wichtigsten Säulen unserer Pharmazeuten-Ausbildung sind:

  • Hervorragende Referenten:  Wir freuen uns, dass wir für die Ausbildung sehr gute und international anerkannte Referenten engagieren konnten.
  • Modernes Lern- und Prüfungskonzept:  Wie es sich bereits in der Ärzteausbildung bewährt hat, werden die Prüfungen auch in der Pharmazeuten-Ausbildung online stattfinden: Wiederholen der beim letzten Seminar erlernten Inhalte durch Multiple-Choice-Übungstests zur regelmäßigen Selbstüberprüfung ohne Beurteilung, Noten oder zeitlicher Begrenzung. Am Ende der Ausbildung finden Prüfungstests statt (Multiple-Choice-Test mit einer Auswahl der selben Fragen wie bei den Übungstests).
  • Klarheit über die Kosten: durch einen festgelegten Gesamtpreis und die Bereitstellung der Basisliteratur (Repertorium; nur in der ECH zertifizierten Ausbildung)
  • Klarheit in Bezug auf die Struktur: Durch unser klar definiertes Ausbildungskonzept stehen die Seminartermine schon frühzeitig für das gesamte Ausbildungsjahr fest und bauen logisch aufeinander auf.
  • Das Ziel: in einem Jahr zur homöopathischen Kompetenz: Unser erklärtes Ziel ist es, Ihnen innerhalb eines Jahres das nötige homöopathische Wissen für die Arbeit an der Tara zu vermitteln.
  • Zertifizierung nach den Ausbildungskriterien des European Committee for Homeopathy (ECH): Die ÄKH ist bereits als “ECH Accredited Teaching Centre” akkreditiert und wird auch in Zukunft bemüht sein, die Ausbildung gemäß der Europäische Norm ÖNORM EN 16872: 2017 04 15 „Dienstleistungen von Ärzten mit Zusatzqualifikation in Homöopathie – Anforderungen an die Gesundheitsversorgung durch Ärzte mit Zusatzqualifikation in Homöopathie“ ÖNORM EN 16872: 2017 04 15 und den GUIDELINES FOR HOMEOPATHIC PHARMACISTS in MEDICAL HOMEOPATHIC EDUCATION STANDARDS for LMHI AND ECH ALLIED SCHOOLS, in einem Modulsystem anzubieten.

Weiterführende Informationen:

Video:
Online-Ausbildung in Homöopathie für Pharmazeut*innen, PKA und PTA

Vorstellung der neuen ECH Ausbildung der ÄKH durch Mag. Christian Thoma

Einführung in die Homöopathie und Online-Ausbildung für Pharmazeut*innen, PKA, PTA und Pharma-Assistent*innen

Vorstellung der Online-Ausbildung für Pharmazeut*innen, PKA, PTA und Pharma-Assistent*innen