„Die erzielten Heilerfolge und die Zufriedenheit meiner Patienten sind das beste Zeugnis für diese gute Ausbildung.“ ( Britta Müller)

„Für ärztliche Homöopathie die erste Adresse in Österreich.“ ( Prof. Dr. Michael Frass)

„Ich habe mich für die Homöopathie-Ausbildung entschieden, weil mich die oft verblüffende Wirkung der unscheinbaren Kügelchen schon als Studentin sehr fasziniert hat. Während meiner Arbeit mit den potenzierten Arzneien durfte ich erkennen, dass man damit oft rasche und nebenwirkungsfreie Heilerfolge erzielen kann, und dass sogar Krankheitsbilder, die schulmedizinisch nur schwer oder auch gar nicht zugänglich sind, behandelt werden können. Die Homöopathie stellt für mich eine wesentliche Erweiterung meiner ärztlichen Handlungsmöglichkeiten dar.“ (Dr. Burgi Meisl, Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin)“

„Ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde. Gerade in der Pädiatrie stößt man in der Therapie immer wieder an seine Grenzen. Ich war daher auf der Suche nach einem geeigneten Werkzeug, um auch den Bedürfnissen der kleinsten Patienten gerecht zu werden. Ich habe mich aufgrund des Ausbildungsmodelles für die ÄKH entschieden. In den Seminaren werden – neben Materia Medica Vorträgen – gemeinsam Fälle von der Anamnese über die Mittelwahl bis hin zu Follow-ups bearbeitet.  Zu Hause hat man die Möglichkeit, in 14-tägigen Intervallen Fälle zu lösen, außerdem werden online regelmäßig Fragen zur Verfügung gestellt, mit denen man sein Wissen überprüfen kann. Daher beschäftigt man sich kontinuierlich mit der Homöopathie.“
(Dr. Renate Reither, Kinderärztin)

„Ich bin Kassenärztin in Niederösterreich und habe mir nun den Wunsch erfüllt, mein Repertoire an Behandlungsmöglichkeiten entscheidend zu erweitern. Neben Akupunktur und Neuraltherapie wuchs mehr und mehr der Bedarf, vor allem auch bei der Behandlung von Kindern eine Alternativen zur Schulmedizin zu haben.
Dieser Zugang brachte mich zur Ausbildung bei der ÄKH, was sich als echter Glücksgriff entpuppte 🙂
Die Ausbilder sind alle selbst erfahrene Homöopathen und durchwegs Idealisten – das spiegelt ihr persönliches Engagement sowohl in ihrer Arbeit als auch ihrer Art auszubilden einfach wider.
Das Team ist kompetent und herzlich und es ist augenscheinlich, dass nicht nach Schema F heruntergebetet wird, sondern jeder individuell versucht, das Beste für die Auszubildenden rauszuholen.
Mittlerweile wende ich die Homöopathie mehr und mehr erfolgreich in meiner Ordination an und habe große Freude daran.
Danke an alle, die sich in der ÄKH engagieren!! (Dr. Katharina Fürst)“

„Ich stehe am Ende meiner Homöopathie-Ausbildung an der ÄKH und kann dieselbe sehr weiterempfehlen. Besonders positiv fand ich die lebendigen Arzneimitteldarstellungen in den Materia-Medica-Vorträgen und die supervidierten Patientenanamnesen, die bereits im Unterricht eine sehr gute Vorstellung vermittelten, wie eine homöopathische Behandlung in der Praxis abläuft. Man merkt, dass den Vortragenden der ÄKH die Homöopathie ein großes Anliegen ist. Die Atmosphäre in der Ausbildung war stets sehr kollegial, man steht als Anfänger mit seinen vielen Problemen und Fragen auf keinen Fall alleine da. Mir wurden insgesamt sämtliche Voraussetzungen geboten, mir die Homöopathie soweit anzueignen, dass ich mich fit für die eigene Praxistätigkeit fühlen kann. (Dr. Tobias Gansch)“