MMRH Digital – Materia Medica Revisa Homoeopathiae
Das Erbe von Dr. med. Klaus-Henning Gypser in der digitalen Welt
MMRH digital bringt seine Materia Medica in eine neue Zeit. Es gibt wissenschaftliche Werke in der Homöopathie, die seit Generationen hinweg Bestand haben. Wissen, das bewahrt werden muss, weil es für die tägliche Praxis und Forschung eine Quelle der Erkenntnis darstellt. Die Materia Medica Revisa Homoeopathiae (MMRH) gehört bereits jetzt zu diesen Grundlagenwerken.
Herausgegeben von Dr. Gypser (1955–2024), einem der führenden Homöopathen seiner Zeit, mit dem Ziel, dem Praktiker und Wissenschaftler ein verlässliches Instrumentarium in die Hand zu geben. Bis zum Erscheinen der MMRH verfügte die Homöopathie weder
im deutschen noch im internationalen Sprachraum über eine aktuelle Sammlung aller geprüften Arzneien und klinischer Symptome. Somit kann der Praktiker, gleich welcher „Richtung“ der Homöopathie er sich verschrieben hat, auf keine umfassende Sammlung von Primärquellen zurückgreifen. Doch bis heute gab es dieses Wissen nur in gedruckter Form. Nun, nach dem Tod von Dr. Gypser, sieht es seine Familie als ihre Aufgabe, sein Werk zu erhalten, nicht zu verändern, nicht zu ergänzen, sondern es für alle, die damit arbeiten, lernen und forschen wollen, in digitaler Form zugänglich zu machen.
Mit MMRH digital soll die Materia Medica Revisa Homoeopthiae in eine neue Zeit gebracht werden. Insgesamt stehen in diesem Basiswerk 68 Arzneimittel von Adhatoda bis Zincum mit 98.029 Symptomen zur Verfügung. Jede Angabe wurde genauestens vor der Aufnahme in das Werk überprüft, mit Quellenangaben versehen und klinische Symptome eindeutig kenntlich gemacht.