Die Ausbildung besteht insgesamt aus 17 Seminaren und zusätzlich ELearning (Aufgaben, Videos, Prüfungen):
1. Jahr: THEORIE & PRAXIS
5 Wochenenden zwischen Ende September und Anfang Juli in etwa 5-8wöchigen Abständen:
■ 5 Ausbildungsseminare (Samstag 9.30 – Sonntag 17.00)
■ Samstag Vormittag: die theoretischen Grundlagen der Homöopathie
■ Samstag Nachmittag: Anamnese-Technik und Verlaufsbeurteilung anhand von Live-Patienten
■ Sonntag: Arzneimittellehre (Präsentation der wichtigsten homöopathischen Arzneien)
2.+3. JAHR: PRAXIS:
5 Wochenenden zwischen Ende September und Anfang Juli in etwa 5-8wöchigen Abständen:
■ 5 Ausbildungsseminare (Samstag 9.30 – Sonntag 17.00)
■ Samstag Vormittag: hier wechseln zwei Themen: Supervision mit Live-Patienten und die Differenzialdiagnose von Akuterkrankungen (welche homöopathischen Arzneien kommen z.B. bei Durchfallerkrankungen, Atemwegsinfekten, Verletzungen etc. in Frage)
■ Samstag Nachmittag:Anamnese-Technik und Verlaufsbeurteilung anhand von Live-Patienten
■ Sonntag: Arzneimittellehre (Präsentation der wichtigsten homöopathischen Arzneien)
Schwerpunktseminare:
In zwei der drei Ausbildungsjahre findet ein zusätzliches Seminar statt, bei dem ein inhaltlicher Schwerpunkt besprochen wird (Schwerpunktseminare)
Themen Schwerpunktseminare:
■ Kentianismus versus klinische Behandlung
■ Miasmen